Zum Inhalt springen

Sie sind hier: Startseite > „Halte-Stelle“ – Beratungsangebot für hospizliche und palliative Versorgung
Instagram Account
Hospiz- und Palliativnetzwerk

Hospiz- und Palliativnetzwerk

Neustadt 20 | 37073 Göttingen | Tel.: 0551 38905-221

  • Startseite
  • über uns
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Angebote
  • Downloads
  • Kontakt

„Halte-Stelle“ – Beratungsangebot für hospizliche und palliative Versorgung

1. August 2024 Von admin Aus

„Halte-Stelle“ – Der Raum zur Orientierung rund um hospizliche und palliative Versorgung. Beratungsangebot des Hospizes an der Lutter und des Palliativzentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)

Sprechzeiten: dienstags, 09:00 bis 12:00 Uhr, und donnerstags, 15:00 bis 18:00 Uhr
Neustadt 20, 37073 Göttingen, oder
telefonisch unter 0551 / 38905221
Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beratung für:

  • Betroffene mit einer unheilbaren lebenverkürzenden Erkrankung
    lehensverkürzenden Erkrankung sowie An- und Zugehörige
  • Menschen mit allgemeinen Fragen zur letzten Lebensphase
  • Fachpersonal und Einrichtungen
    innerhalb des Versorgungsnetzwerks

Beratung zu:

  • Fragen bei lebensbedrohlicher Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer
  • Welche Hilfen gibt es für Betroffene und der Familie?
  • Wie mit einer lebensbedmhlichen Erkrankung umgehen?
  • Was heißt palliativ?
  • Was ist ein Hospiz?
  • Wie mit Kindern darüber reden?
  • Wie die häusliche Versorgung organisieren?
  • Was kann selbst getan werden?

Die Beratung übernehmen Mitarbeiter*innen des Hospiz an der Lutter und des Palliativzentrums an der UMG

In den Räumlichkeiten des Forums Kirche und Diakonie in Göttingen gibt es mit der „Halte-Stelle“ ein Beratungsangebot zur hospizlichen und palliativen Versorgung, hervorgegangen aus unserem Hospiz- und Palliativnetzwerk. Es richtet sich an Menschen, die mit der Diagnose einer lebensverkürzenden Krankheit leben und Unterstützung brauchen. Die „Halte-Stelle“ als gemeinsames Projekt des Hospizes an der Lutter und des Palliativzentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) bietet Betroffenen sowie deren An- und Zugehörigen Gesprächsraum, Informationen und Vermittlung zu Hilfsangeboten. Die „Halte-Stelle“ richtet sich ebenfalls an Menschen, die allgemeine Fragen zu den Themen in dieser Lebensphase haben.

Die Beratung übernehmen Mitarbeiter*innen des Hospizes an der Lutter und des Palliativzentrums der UMG. Menschen können sich kostenfrei beraten lassen, über ihre Sorgen sprechen, Fragen klären, sich Halt geben lassen. „Wir wollen beim Sortieren der Unsicherheiten helfen, die die Krankheit mit sich bringt. Wir möchten innehalten, die Menschen stärken und unterstützen. Es soll ein Raum geschaffen werden, in dem wir aufmerksam und achtsam helfen, aufklären und an weitere Ansprechpersonen sowie andere Institutionen vermitteln“, sagt Katja Huck vom Hospiz an der Lutter. „Die Diagnose einer unheilbaren, lebensverkürzenden Krankheit bedeutet einen gravierenden Lebenseinschnitt für die Patient*innen, aber auch für ihre An- und Zugehörigen. Wir möchten dabei helfen, in der verbleibenden Zeit die Lebensqualität so gut wie möglich zu erhalten bzw. zu verbessern“, ergänzt Dr. Gesine Benze, kommissarische Direktorin des Palliativzentrums der UMG.

KategorieNetzwerkpartner News
Schlagwörter„Halte-Stelle“ Angebote für Angehörige Schwerstkranker Beratung Göttingen Angebote letzte Lebensphase Göttingen und Umgebung Beratungsangebot des Hospizes an der Lutter und des Palliativzentrums Göttingen Beratungsstellen Göttingen hilfe sterben göttingen hospiz beratung göttingen hospiz beratung göttingen ambulant Krebserkrankung Beratung Göttingen Lebensbedrohliche Diagnose Beratung Göttingen Lebensbedrohliche Diagnose Beratung Landkreis Göttingen lebensverkürzt krank göttingen palliativ beratung ambulant palliativ göttingen Schwerkrank Beratung Göttingen Schwerkranke Beratung Göttingen sterbenskrank göttingen hilfe Unheilbar krank Hilfe Göttingen unterstützung lebensende göttingen Unterstützung Sterben Beratung Göttingen Unterstützung sterben zuhause Beratung Göttingen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Intensiver Austausch beim Zweiten Netzwerktreffen
Nächster BeitragWeiter Die Physiotherapiepraxis am Feldtor in Bovenden ist neuer Kooperationspartner
  • Suche

Video des Monats Juli

  • gefördert durch

Die Gesetzlichen Krankenversicherungen


  • letzte Beiträge
  • Der Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt Göttingen ist neuer Kooperationspartner27. Mai 2025
  • In welcher Gesellschaft leben und sterben wir? – Bericht vom Dritten Netzwerktreffen9. April 2025
  • Die Praxisgemeinschaft Groß Schneen für Ergotherapie & Logopädie ist neuer Kooperationspartner18. März 2025
  • Das Sanitätshaus Aktiv Pro ist neuer Kooperationspartner20. Februar 2025
  • Die blank-Gruppe aus Duderstadt ist neuer Kooperationspartner2. Dezember 2024

Veranstaltungen aus dem Netzwerk

05 Aug.
Hospiz an der Lutter: Trostpunkt - Zeit für Erinnern & Begegnung
5 Aug. 25
Göttingen
02 Sep.
Hospiz an der Lutter: Trostpunkt - Zeit für Erinnern & Begegnung
2 Sep. 25
Göttingen
19 Sep.
Save the Date: Runder Tisch für Hospizarbeit und Palliativversorgung in Göttingen und Umgebung
19 Sep. 25
Göttingen
07 Okt.
Hospiz an der Lutter: Trostpunkt - Zeit für Erinnern & Begegnung
7 Okt. 25
Göttingen
09 Okt.
Palliativzentrum: Letzte Hilfe Kurs im Herbst
9 Okt. 25
Göttingen
  • alle Veranstaltungen
    • Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit
    Theme von EnvoThemes