Online: Umgang mit Angst im Kontext von Palliative Care

Wann

24. Juni 2025    
18:00 - 19:30

Wo

Umgang mit Angst im Kontext von Palliative Care
Häufig erleben wir bei Patient:innen und An- und Zugehörigen Angst im Zusammenhang mit einer
lebensverkürzenden Diagnose und dem nahenden Sterben, manchmal klar benannt und manchmal eher
beobachtbar. Oft handelt es sich dabei um situative Angst (Ängste vor Behandlungen, symptombezogene
Ängste, Sorge um Angehörige), Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung und existenzielle Angst.
Angehörige beängstigt zusätzlich der Gedanke an das Weiterleben ohne den Nahestehenden.
Der Vortrag geht auf Perspektiven, Konzepte und Strategien der Psychologie und Palliativpsychologie ein, die
für das Verstehen der komplexen Situation am Lebensende hilfreich sein können. Wie können wir
Patient:innen und An- und Zugehörige in dieser Lebensphase begleiten und ihnen ermöglichen, in der
größtmöglichen Sicherheit das Lebensende zu gestalten?

Referentin Franziska Röseberg • Diplom-Psychologin, Fachpsychologin Palliative Care (BDP-DGP),
Leitung Psychologischer Dienst Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, Zentrum für Palliativmedizin

 

Verbundvorlesungsreihe „Gemeinsam für Palliativ“

Die Vorlesungsreihe wird vom Verbund der Krebshilfeakademien in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin organisiert und bietet einmal im Quartal interessante Vorträge zu verschiedenen Themen von Palliative Care und Palliativmedizin. Die Veranstaltungen richten sich an Absolvent:innen der Krebshilfeakademien sowie an Mitglieder der DGP. Jeder, der sich für Palliativmedizin interessiert – sei es aus fachlicher, persönlicher oder gesellschaftlicher Perspektive – ist herzlich willkommen.

Die digitalen Veranstaltungen sind eine gute gute Gelegenheit das eigene Wissen zu vertiefen, sich zu aktuellen Themen, innovativen Konzepten und praktischen Tipps auszutauschen und sein Netzwerk zu erweitern.

Eingabehilfen öffnen